VASC Angiologie und Interventionen AG

Gefässmedizin in
Bern und Solothurn

VASC Angiologie und Interventionen AG

Die VASC Angiologie und Interventionen AG bietet Ihnen ein Netzwerk von erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten für das gesamte Spektrum der Gefässmedizin an.

Die Angiologie befasst sich mit der Prävention, Entstehung, Diagnose, medikamentöser und interventioneller Therapie sowie Rehabilitation von Krankheiten der Arterien, Venen und Lymphgefässe. Häufige und typische Krankheitsbilder sind Thrombose, Krampfadern und Besenreiser, Gefässverkalkungen wie die Schaufensterkrankheit oder Schlaganfälle, Aneurysma, Raynaud-Syndrom, Lymphödem oder Lipödem.

Für unsere Patienteninnen und Patienten bieten wir individuelle Beratungen, Abklärungen und Behandlungen an. Unser Ziel ist ein  individuelles Therapiekonzept, welches wir gemeinsam und vertrauensvoll festlegen.

Ein besonderes Anliegen ist uns die gute Zusammenarbeit mit den zuweisenden hausärztlichen und spezialisierten Kolleginnen und Kollegen.

Gefässmedizin in Bern und Solothurn
VASC Angiologie und Interventionen AG - Angiologie und Phlebologie in Bern und Solothurn
Gefässmedizin in Bern und Solothurn
VASC Angiologie und Interventionen AG - Angiologie und Phlebologie in Bern und Solothurn

Unsere Leistungen

Ambulante Abklärungen und Behandlungen bieten wir in unserer Praxis im Lindenhofspital,
im Berner VenenZentrum an der Kramgasse und in der Gefässpraxis Solothurn an.
Spezielle Untersuchungen, stationäre Abklärungen und Behandlungen erfolgen im Lindenhofspital in Bern.
Abklärungen
Schmerzlose Durchblutungsmessung der Arme und Beine (Knöchel-Arm-Index, Oszillografie)
Farbduplexsonografie (Ultraschall) von Arterien und Venen inklusive Kontrastmittelultraschall (CEUS)
Kapillarmikroskopie (bei Raynaud-Syndrom)
Abklärung der Lymphgefässe (Mikrolymphographie)
Spezielle radiologische Abklärungen, z.B. Angiographie (arteriell und venös), Abklärungen bei Beckenvenensyndrom und speziellen Kompressionssyndromen
Minimalinvasive Therapie
Sklerotherapie von Krampfadern und Besenreisern und vaskulären Malformationen
Miniphlebektomie von Krampfadern
Endovenöse Laserablation von Stammvenen
Coil-Embolisation
Minimalinvasive kathetertechnische Rekanalisation bei arteriellen Gefässverengungen im praxiseigenen Katheterlabor (Ballondilatation (PTA), Stenting, Lyse)
Operative Therapie
Ausschälplastik (Endarterektomie der Hals- und Beinschlagadern)
Bypass-Chirurgie (Überbrückung von Gefässverschlüssen mit Venen oder Kunststoffprothesen)
Operation bei Aorten- oder anderen Aneurysmen
Venenchirurgie mit Crossektomie und Stripping
Weiteres
Instruktion Gefässsport / Aufbautraining (Gehtraining, Physiotherapie)
Anpassung Kompressionsstrumpf
Wundversorgung inkl. diabetisches Fusssyndrom
Beratung kardiovaskuläres Risiko
Beratung Thromboserisiko
Zweitmeinung
Gutachten
Regelmässige Besprechung von komplexen Fällen am Gefässboard

Unser Team

Wir sind ein Team von Gefässspezialistinnen und -spezialisten aus den Fachgebieten Angiologie (Gefässmedizin), der vaskulären interventionellen Radiologie und der Gefässchirurgie.

Eine unserer Stärken:
das Katheterlabor

Wir betreiben im Lindenhofspital mit unseren Partnerinnen und Partnern eine eigene moderne Angiographie-Anlage zur Durchführung von minimalinvasiven Gefässbehandlungen (Kathetereingriff).

Unsere hohen Hygienestandards und die technische Raumausstattung ermöglichen uns die Durchführung von Operationen – bei Bedarf zeitgleich mit einem Kathetereingriff (Hybrid-Operationssaal).
VASC Angiologie und Interventionen AG - Angiologie und Phlebologie in Bern und Solothurn
VASC Angiologie und Interventionen AG - Ihr Spezialist für Angiologie in Bern und Solothurn.
VASC Angiologie und Interventionen AG - Ihr Spezialist für Angiologie in Bern und Solothurn.

Unsere Partner

Wir streben mit all unseren Zuweisenden und mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin eine partnerschaftliche Zusammenarbeit an.
Dazu umfasst unser Netzwerk weitere Fachpersonen für:
Liste mit Kompetenzen
Gefässchirurgie
Fusschirurgie
Kompressionstextilien
Rheumatologie
Liposuktion
Interventionelle Radiologie, Bildgebung, Röntgen (CT, MRI)
Wundbehandlung
Rauchstoppberatung
Diabetes und Diabetisches Fusssyndrom
Infektiologie
Lymphdrainage
Herzerkrankung
Onkologie und Hämatologie/Hämostaseologie
Gefässchirurgie
Fusschirurgie
Kompressionstextilien
Rheumatologie
Liposuktion
Interventionelle Radiologie, Bildgebung, Röntgen (CT, MRI)
Wundbehandlung
Rauchstoppberatung
Diabetes und diabetisches Fusssyndrom
Infektiologie
Lymphdrainage
Herzerkrankung
Onkologie und Hämatologie/Hämostaseologie

Ihre Ansprechpersonen in der Nähe

Wir sind eine Gruppe von Gefässspezialistinnen und -spezialisten und empfangen Sie an unseren drei Standorten:

Gefässzentrum Bern

Kontaktangaben

Tel  +41 31 300 44 00
Fax +41 31 300 44 09
gefaesszentrum.bern@hin.ch

24h Notfalldienst

Tel +41 31 300 44 00

Sprechstunden

Lindenhofspital im Hochhaus 13. Stock
Montag bis Freitag
08.00-12.00 Uhr
 13.00-17.00 Uhr

Zuweisende Anmeldung

Untenstehendes PDF-Formular herunterladen und ausfüllen.
PDF herunterladen
Seit 2014 zertifiziertes USGG Gefässzentrum am Lindenhofspital Bern
Seit 2014 zertifiziertes USGG Gefässzentrum

Gefässpraxis Solothurn

Kontaktangaben

Tel  +41 32 530 40 50
Fax +41 32 530 40 59
gefaesspraxis.solothurn@hin.ch

24h Notfalldienst (ausserhalb Sprechstunde)

Tel +41 31 300 44 00, in Kooperation mit unserem Partner Gefässzentrum Bern am Lindenhofspital.

Sprechstunden

Montag bis Freitag
08.00-12.00 Uhr
 13.00-17.00 Uhr

Zuweiser/-innen Anmeldung

Klicke auf den folgenden Link um ein Zuweiser Formular auszufüllen.
Zuweiser Formular ausfüllen
Seit 2014 zertifiziertes USGG Gefässzentrum
Seit 2014 zertifiziertes USGG Gefässzentrum

Berner VenenZentrum

Kontaktangaben

Tel  +41 31 312 05 03
Fax +41 31 312 05 04
bvz@hin.ch

24h Notfalldienst

Tel +41 31 300 44 00, in Kooperation mit unserem Partner Gefässzentrum Bern am Lindenhofspital.

Sprechstunden

Montag bis Freitag
08.00-12.00 Uhr
 13.00-17.00 Uhr

Zuweiser/-innen Anmeldung

Untenstehendes PDF-Formular herunterladen und ausfüllen.
PDF herunterladen
Seit 2014 zertifiziertes USGG Gefässzentrum
Seit 2014 zertifiziertes USGG Gefässzentrum